• 0151-29424250
Psychotherapie & Hypnose Astrid Kukowski Göttingen. Behandlung bei Angst, Depression, Schmerz, Trauma, Psychosomatik

Trauma / PTBS - Therapie Göttingen: Ein integratives Konzept

Wenn das Erlebte das Heute überschattet – behutsame Begleitung auf dem Weg zur inneren Heilung

Manche Erlebnisse verändern alles. Sie hinterlassen nicht nur eine Erinnerung, sondern ein Gefühl der Hilflosigkeit, Angst oder Ohnmacht, das auch lange Zeit nach dem eigentlichen Ereignis bestehen bleibt. Diese inneren Spuren einer seelischen Erschütterung nennen wir Trauma – und die möglichen seelischen Folgen davon eine Traumafolgestörung oder auch Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).

Was viele nicht wissen: Ein Trauma entsteht nicht nur nach plötzlichen, extremen Ereignissen wie einem schweren Unfall, einem Überfall oder einer Naturkatastrophe. Auch andauernde Belastungen wie emotionale Vernachlässigung, Missbrauch, häusliche Gewalt oder dauerhaftes Ausgeliefertsein in der Kindheit oder im Erwachsenenleben können tiefgreifende traumatische Folgen hinterlassen.

Woran erkenne ich eine Traumafolgestörung?
Nicht jede belastende Erfahrung führt automatisch zu einer Traumafolgestörung. Doch wenn ein Trauma nicht verarbeitet werden konnte, zeigt es sich häufig durch verschiedene Symptome – oft auch noch Jahre nach dem eigentlichen Ereignis.

Typische Anzeichen einer PTBS sind zum Beispiel

  • Flashbacks: Plötzliche, belastende Bilder oder Gefühle, als würde das Trauma gerade wieder geschehen

  • Albträume und Schlafstörungen

  • Starke Ängste, Panikattacken oder ein dauerhaftes Gefühl innerer Anspannung

  • Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit oder Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Auslösern (Gerüche, Geräusche, bestimmte Situationen)

  • Gefühllosigkeit, depressive Verstimmungen oder das Gefühl, „nicht wirklich da“ zu sein

  • Psychosomatische Beschwerden wie chronische Schmerzen, ohne medizinisch erklärbare Ursache

  • Schwierigkeiten in Beziehungen, Misstrauen oder ein ständiges Gefühl von Unsicherheit

Diese Symptome können den Alltag massiv beeinträchtigen. Betroffene fühlen sich oft unverstanden, ausgeliefert oder wie „getrennt“ von sich selbst. Doch so muss es nicht bleiben.

Posttraumatische Störung PTBS Traumatherapie mit analytischer Hypnose. Psychotherapie & Hypnose Astrid Kukowski Göttingen

Traumatherapie Göttingen. Ein sicherer Raum zur Verarbeitung – mein therapeutischer Ansatz

In meiner Praxis in Göttingen biete ich Ihnen einen geschützten, wertschätzenden Raum, in dem Sie mit dem, was war und ist, ganz da sein dürfen – ohne Druck, ohne Bewertung. Ich arbeite mit einem integrativen Ansatz, der unterschiedliche therapeutische Methoden verbindet und individuell auf Ihre Geschichte und Ihre Bedürfnisse eingeht.

Im Zentrum steht dabei die analytische Hypnose – ein ursachenorientiertes, fundiertes Verfahren.

Was bedeutet das?
Hypnose ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten – dort, wo oft die tieferen Ursachen der heutigen Symptome liegen. In einem Zustand tiefer Entspannung können wir gemeinsam auf Spurensuche gehen: Welche inneren Bilder, Gefühle oder Überzeugungen sind mit dem traumatischen Erleben verknüpft? Was blockiert den natürlichen Selbstheilungsprozess?

Dabei geht es nicht darum, das Trauma „noch einmal durchzuleben“. Im Gegenteil: Hypnose schafft eine sichere Distanz, aus der heraus das Geschehene betrachtet und verarbeitet werden kann – behutsam und in Ihrem Tempo.

Wissenschaftlich bestätigt
Studien belegen die Wirksamkeit der Hypnosetherapie bei PTBS. Eine umfassende Metaanalyse (Rotaru & Rush, 2016) zeigt, dass hypnosebasierte Verfahren deutliche und anhaltende Behandlungserfolge erzielen können – besonders im Vergleich zu anderen therapeutischen Ansätzen.

Ergänzende Methoden zur Stabilisierung und Selbstregulation
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie akute Anspannung oder emotionale Überflutung selbst regulieren können. Hier arbeite ich u. a. mit der Klopftechnik PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) – eine Methode, die sehr schnell und effektiv hilft, starke Gefühle zu regulieren und das emotionale Gleichgewicht wiederzufinden.
Diese Techniken unterstützen Sie dabei, auch außerhalb der Therapiesitzungen mit herausfordernden Situationen besser umgehen zu können.

Was durch Therapie möglich wird
Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist es, dass Sie wieder in Verbindung mit sich selbst treten können – mit Ihrem Körper, Ihren Gefühlen, Ihrer inneren Kraft.

Die Erinnerung an das Erlebte wird nicht gelöscht, aber sie verliert ihren Schrecken. Sie können lernen, das Geschehene mit Abstand zu betrachten, sich davon innerlich zu lösen und neue, gesündere Perspektiven zu entwickeln. Schritt für Schritt kann Heilung geschehen:

  • Gefühle werden wieder greifbar und steuerbar

  • Körperliche Anspannung lässt nach

  • Selbstvertrauen und Lebensfreude dürfen wieder wachsen

  • Beziehungen können sich neu und tragfähiger gestalten

Ich bin für Sie da
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann lade ich Sie herzlich ein, mit mir in Kontakt zu treten.

Trauma muss nicht das letzte Wort haben
In einem sicheren, wertschätzenden Rahmen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu innerer Stabilität, mehr Selbstbestimmung und seelischer Heilung – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Vertrauen in Ihre eigene Kraft.

PSYCHOTHERAPIE UND HYPNOSE

astrid kukowski heilpraktikerin für psychotherapie

Göttingen

Jetzt Termin online buchen
Psychotheraoeutische Behandlung von psychosomatischen Störungen. Astrid Kukowski Göttingen. Psychotherapie & Hypnose