• 0151-29424250
Wenn Gefühle Symptome verursachen: Blockaden überwinden mit analytischer Hypnose. Astrid Kukowski Psychotherapie & Hypnose Göttingen

Wenn Gefühle Symptome verursachen: Wie analytische Hypnosetherapie helfen kann 

Was tun, wenn Symptome wie Angst, Panik, Depression einfach nicht verschwinden wollen? Vielleicht haben Sie schon viel ausprobiert – Gespräche geführt, Ursachen gesucht, neue Verhaltensweisen ausprobiert – und trotzdem bleibt da etwas, das Sie blockiert. In meiner Arbeit mit analytischer Hypnosetherapie begegnen mir häufig Menschen, die belastende Gefühle in sich tragen, die sich mit Verstand und konventionellen Therapien nicht lösen lassen.  
 
Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie kann die analytische Hypnosetherapie helfen, diese emotionale Last zu verarbeiten?  
 
Gefühle als Ursache von Symptomen
Unser Körper und unsere Psyche sind eng miteinander verbunden. Viele körperliche und seelische Symptome – von chronischen Schmerzen bis hin zu Angstzuständen – haben ihren Ursprung nicht in der äußeren Welt, sondern in unserem Inneren. Oft sind es unverarbeitete Gefühle wie Trauer, Wut, Schuld oder Angst, die tief in uns feststecken und sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen.  
 
Diese Gefühle können wie ein „emotionaler Stau“ wirken, der unser System belastet. Der Verstand versucht oft, die Kontrolle zu behalten und die Symptome zu erklären. Doch Gefühle lassen sich nicht wegdenken – sie wollen gefühlt und verarbeitet werden.
 
Verstehen ist gut – Verarbeiten ist besser
Viele Therapieformen setzen darauf, Ursachen zu finden und Zusammenhänge besser zu verstehen. Das ist hilfreich, aber oft nicht genug, um eine nachhaltige Heilung zu erreichen.  
 
In der analytischen Hypnosetherapie liegt der Schwerpunkt nicht auf der Aufdeckung der Ursachen, sondern auf der **emotionalen Verarbeitung**. Es geht darum, die Gefühle, die hinter den Symptomen stehen, zuzulassen, zu spüren und auf eine gesunde Weise loszulassen. Der heilende Effekt entsteht durch das Fühlen und die bewusste Verarbeitung der Emotionen – nicht nur durch das Wissen um deren Ursprung.  
 
Wie funktioniert das?
Die analytische Hypnosetherapie ermöglicht es, in einen tief entspannten Zustand zu gelangen, in dem das Unterbewusstsein zugänglicher wird. In diesem Zustand können Gefühle, die oft vom Verstand unterdrückt werden, behutsam ins Bewusstsein gebracht und verarbeitet werden – ohne Überforderung.  
 
Es ist eine Reise zu sich selbst, bei der nicht der Verstand die Hauptrolle spielt, sondern die innere Wahrnehmung. Hier wird keine emotionale „Arbeit“ erzwungen, sondern ein natürlicher Prozess unterstützt, der oft erstaunlich befreiend wirkt.  
 
Die Kraft der emotionalen Verarbeitung
Der Unterschied zur reinen Ursachenanalyse liegt in der Tiefe der Verarbeitung. Anstatt immer wieder nach dem „Warum“ zu fragen, liegt der Fokus darauf, was gefühlt und verarbeitet werden muss, um inneren Frieden zu finden.  
 
Dieser Ansatz hilft nicht nur dabei, Symptome zu lindern, sondern bringt oft eine tiefgreifende Veränderung des gesamten Erlebens mit sich – ein Gefühl von Leichtigkeit, Klarheit und innerer Balance.  
 
Sind Sie bereit für Veränderung?
Analytische Hypnosetherapie kann Ihnen helfen, emotionale Blockaden zu lösen, die Sie vielleicht schon lange begleiten. Es geht nicht darum, „Kopfarbeit“ zu leisten, sondern Ihrem Inneren Raum zu geben, sich zu entfalten und zu heilen.  
 
Wenn Sie das Gefühl haben, mit belastenden Gefühlen oder hartnäckigen Symptomen festzustecken, lade ich Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen. Kontaktieren Sie mich, um mehr zu erfahren – ich begleite Sie gerne!

PSYCHOTHERAPIE UND HYPNOSE

astrid kukowski heilpraktikerin für psychotherapie

Göttingen

Jetzt Termin online buchen
Astrid Kukowski Göttingen. Psychotherapie & Hypnose