Psychotherapie: Meine Angebote
In meiner Praxis für Psychotherapie konzentriere ich mich auf die Unterstützung von Menschen mit Angststörungen aller Art, z.B. generalisierte Angststörung, Phobien, Panikattacken. Zu meinem weiteren Behandlungsspektrum gehören Depressionen, Zwangsstörungen sowie Belastungsreaktionen. Dabei verfolge ich einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Damit verfüge ich über einen Werkzeugkoffer verschiedener Methoden, der es mir erlaubt, größtmögliche Effekte für meine Patientinnen und Patienten zu erzielen.
Welche Verfahren der Psychotherapie im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen, ergibt sich aus dem Erstgespräch und dem weiteren Therapieverlauf der Psychotherapie. Das Vorgehen kann – abhängig von den individuellen Erfolgen – bei Bedarf auch neu justiert und angepasst werden.
Der von mir angewendete Ansatz der integrativen Verhaltenstherapie umfasst Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, ergänzt um Entspannungsverfahren und imaginative Techniken sowie Tapping (Klopftherapie).
Weitere Information finden Sie hier:
Was bewirkt Tapping? Was kann man selbst gegen Angststörungen tun? Dazu verweise ich Sie gern auf folgenden Artikel zur Angstreduktion und Traumabewältigung mittels Klopfen.
Welche Therapie bei Angst?
Meine Leistungen
Methodenübersicht
Die Integrative Verhaltenstherapie berücksichtigt die Einmaligkeit eines jeden Menschen. Durch die auf den individuellen Einzelfall abgestimmte Anwendung verschiedener Verfahren und Interventionen folgt die Integrative Verhaltenstherapie einem ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen mit Körper, Geist und Seele im Kontext seiner jeweiligen Umwelt berücksichtigt.
Hypnose kann dabei helfen, die erlebte Gegenwart nicht als unumstößlich zu begreifen, sondern die Wirklichkeitswahrnehmung im konstruktiven und heilenden Sinne zu beeinflussen. In Zusammenarbeit mit meinen Patientinnen und Patienten kommen in meiner Praxis verschiedene imaginative und Hypnosetechniken zum Einsatz.