psychotherapie-kukowski.de
  • Home
  • Über mich
  • Therapieangebote
    • Integrative Verhaltenstherapie
    • Hypnose
  • Wissenswertes
    • Das Erstgespräch
    • Praxisinformationen
  • Kontakt
Menu
 

Das Erstgespräch

HomeWissenswertesDas Erstgespräch
  • Das Erstgespräch
  • Praxisinformationen
image

Das Erstgespräch

Da wir die erste Stunde auch schon dazu nutzen, an Ihrem Anliegen zu arbeiten, können Sie gleich meine Arbeitsweise kennenlernen. Die erste Sitzung dauert 90 Minuten. Bei diesem ersten Kennenlernen können Sie entscheiden, ob „die Chemie stimmt“ und ob Sie sich vorstellen können, sich von mir begleiten zu lassen.

Neben der Besprechung Ihrer Anliegen und der Rahmenbedingungen werden mich dabei folgende Punkte interessieren:

Zielsetzung

Was wollen Sie erreichen?

Dazu möchte ich Ihre Situation kennen und verstehen lernen und mir vor allem ein genaues Bild von Ihren Zielen für unsere Arbeit machen. Zudem interessiert mich: Wenn das Problem zu Ihrer Zufriedenheit gelindert oder gelöst ist und Sie am Ende unserer Arbeit genau da sind, wo Sie hinwollten – was ist dann?

Versuchen Sie bitte, Ihre Ziele nicht als Zwang, Bedingung oder Ausschluss zu formulieren („Wenn – dann“), sondern beschreiben sie Ihr Ziel positiv, z.B.: „Ich wünsche mir, … wieder ohne Angst genießen zu können!“

Eigeninitiative

Was haben Sie schon alles getan, um Ihr Ziel zu erreichen und/oder das Problem zu lösen – und mit welchem Erfolg?

Dies interessiert mich, weil ich aus Ihren Antworten erkennen kann, welche Erfahrungen Sie bereits selbst gesammelt haben, und wie Sie das Problem vielleicht aus eigener Kraft schon bessern konnten. 

Vielleicht haben Sie auch etwas getan, um eine Besserung zu erzielen, und es ist eher eine Verschlechterung eingetreten? Auch das ist für mich bedeutsam, da ich mit Ihnen versuchen werde, jegliche „Verschlimmbesserungen“ gezielt zu vermeiden.

Positives

Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass sich ihre Beschwerden schon allein durch den Besuch eines Arztes schlagartig bessern. Denselben Effekt hat die Forschung auch im psychotherapeutischen Bereich festgestellt: Über 70 Prozent aller Betroffenen gaben beim ersten Termin an, dass sich das Problem bereits jetzt anders – und zwar gelindert – darstellt, und dies unabhängig von der Schwere des Ausgangsproblems.

Es besteht die Vermutung, dass Patientinnen und Patienten schon nach der ersten Kontaktaufnahme darüber nachdenken, wie es gelingen kann, gemeinsam mit dem Therapeuten eine Besserung zu erzielen und das Problem zu lösen. Dadurch entstehen neue Gedanken, Erkenntnisse und Verhaltensweisen, die schon für sich genommen zur Besserung führen können. 

Ich möchte Sie daher bitten, darauf zu achten, welche positiven Veränderungen Ihnen eventuell schon VOR unserem ersten Termin auffallen. Dies können wichtige Samenkörner sein, aus denen weitere Besserungen erwachsen. 

Zudem bitte ich Sie, schon vorbereitend auf das Erstgespräch gezielt den Blick auf das Positive in Ihrem Leben zu lenken. Tatsächlich konzentrieren sich viele Menschen, gerade wenn Sie unter eine psychischen Beeinträchtigung leiden, verstärkt auf die negativen Dinge im Leben und lassen positive Aspekte bewusst oder unbewusst außer Acht. Ich möchte Sie dabei unterstützen, den Blick auf das Positive zu lenken.

  • Überlegen Sie sich bitte bereits vor dem Erstgespräch drei positive Erlebnisse. Dies können Situationen, Orte oder Erfahrungen sein, bei denen Sie sich besonders wohl gefühlt haben, z.B. ein Spaziergang am Meer, ein Moment besonderen Vertrauens oder großer Zuversicht, ein Sonnenuntergang, ein gutes Essen …
  • Überlegen Sie sich bitte zudem, was aktuell oder allgemein in ihrem Leben gut läuft und was nicht verändert werden soll.
psychotherapie-kukowski.de
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK